CORONA / COVID-19
Sehr geehrte Patienten/innen,
in Zusammenhang mit der Ausbreitung von Coronavirus-Erkrankungen bitten wir um die Beachtung und Einhaltung folgender Maßnahmen:
- Händedesinfektion SOFORT MIT BETRETEN unserer Praxis und Einhalten eines SICHERHEITSABSTANDS
- Bei Fieber und/oder Atemwegsinfekten informieren Sie umgehend die Mitarbeiter und begeben sich nicht in den Wartebereich
- Der Zutritt in unsere Praxis ist nur für Patienten gestattet (keine Begleitpersonen)
- Zutritt für Begleitpersonen nur in medizinisch erforderlichen Fällen (Ausnahme: Ärztliches Erstgespräch in unserer Praxis)
- Kein Zutritt für Kinder
Sollten Sie vor dem Besuch unserer Praxis Symptome, wie Fieber und starken Husten, bei sich beobachten, kontaktieren Sie uns oder Ihren Hausarzt oder Fieberambulanz Hotline Tel. 0800 99 00 400 (24-Stunden-Betrieb)
vor Ihrem Termin
bei uns und begeben sich bis zur Abklärung in häusliche Quarantäne.
Wir bitten um Verständnis und Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen zum Wohle unserer Patienten/innen und Mitarbeiter/innen.
Mehr Informationen erhalten Sie hier
Willkommen im VivaQ Mainz - Ihrem Medizinischen Versorgungszentrum für medikamentöse Tumortherapie der Frau
Sehr geehrte Patientin,
Sie haben die Homepage des Medizinischen Versorgungszentrums VivaQ in Mainz aufgerufen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Das Medizinische Versorgungszentrum für die medikamentöse Tumortherapie ist eine neue Einrichtung, die auf die Behandlung von bösartigen Erkrankungen fokussiert ist.
Wir bieten in unserer onkologischen Tagesklinik das ganze Spektrum der medikamentösen Therapien an. In unserem schönen Therapieraum mit einem direkten Blick auf den Rhein können sich unsere Patientinnen wohlfühlen.
Die Sie betreuenden Fachärzte, Dr. Katja Schwarzer, Dr. Karin Welker und Dr. Hans Georg Lenhard, verfügen über langjährige Erfahrungen in der Behandlung und Therapie von gynäkologischen Krebserkrankungen.
Durch eine kontinuierliche Weiterbildung leisten wir eine medizinische Versorgung und Behandlung auf allerhöchstem Niveau. Ein Team von qualifiziert ausgebildeten Krankenschwestern und medizinischen Fachangestellten unterstützt die Ärzte.
Um auch Aspekte anderer medizinischer Fachdisziplinen einfließen zu lassen, wird jeder Behandlungsfall in einer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Für begleitende und ergänzende Behandlungen bzw. Beratungen arbeiten wir eng mit unserem Netzwerk aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten und Fachkräften zusammen.
Besonders enger fachlicher Austausch besteht mit den Ärzten des mic.ma.mainz., Herrn Dr. Rüdiger Söder, Herrn Priv. Doz. Dr. Daniel Böhm und Herrn Dr. Volker Heyl.
Wir bieten an
- Chemotherapie und Antikörpertherapie
- Nebenwirkungsmanagement unter Chemotherapie
- Endokrine Therapie
- Ernährungsberatung
- Ergänzende Therapieberatung
- Psychoonkologie
Unser Team
Bei uns werden Patientinnen von unserem erfahrenen Team aus Fachärzten und qualifizierten medizinischen Fachangestellten betreut.
Lernen Sie hier unser Team kennen.
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Team suchen wir
Medizinische Fachangestellte und/oder Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Wegweiser zu Corona-Anlaufstellen
Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
Kontakt
VivaQ Medizinisches Versorgungszentrum
Mainz GmbH
Rheinstraße 4G
55116 Mainz
Tel.: 06131 61916-0
Fax: 06131 61916-16
Sprechstunden
Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ergänzung unseres Behandlungsspektrums:
Kopfhautkühlung unter Chemotherapie: ein vorbeugendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs zur Schonung der Haarwurzeln und Verringerung des Haarausfalls
Wir möchten unseren Patientinnen nicht nur Medizin bieten, sondern eine Behandlung, die im Einklang mit menschlichen Werten und medizinischen Grundsätzen auf hohem Niveau steht. Denn wir sind überzeugt, dass ein sensibles Wechselspiel zwischen Arzt und Patientin dazu beiträgt, ihre Genesung zu fördern. Deshalb suchen wir stets nach Möglichkeiten, die ihre Behandlung noch verbessern können. Auch dadurch möchten wir helfen, ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Bei ihrer Entscheidung für eine Systemtherapie möchten wir unsere Patientinnen bestmöglich unterstützen.